SCHULUNG Cyber Security und IT Compliance in SAP S/4 – Strategien und Empfehlungen
Termine:
- 31. März und 01. April 2020 | Zürich – TERMIN verschoben
- 23. und 24. Juni 2020 | Frankfurt am Main
- 09. und 10. November 2020 | Zürich
- 16. und 17. November 2020 | Berlin
Die Einhaltung der Compliance Anforderungen in SAP stellt eine grosse Herausforderung dar. Gleichzeitig stehen Strategien und Umsetzungsszenarien zu aktuellen Datenschutzanforderungen ebenso wie die Absicherung von Cloud-Szenarien auf der Tagesordnung.
Unser Managing Partner Jörg Altmeier wird Sie fit machen für die aktuellen Herausforderungen. In einem gelungen Mix aus Theorie, Projektberichten, Anekdoten aus langjähriger Beraterpraxis und im engen Dialog mit den Teilnehmern vermittelt Jörg Altmeier praxisnahes Wissen, damit Sie das Gelernte leicht umsetzen können.
Highlights aus dem Programm
+ Compliance, IT Compliance und Internes Kontrollsystem (IKS): Neue Anforderungen und Umsetzungsempfehlungen
+ Risiko, Mitigation und Remidiation: Die „richtige“ Reaktion auf Findings
+ Compliant User Provisioning: IT-Berechtigungen, Agile Rollenzuordnung und Identity Management Systeme
+ Berechtigungsmanagement mit S/4 Hana: was ist neu, was bleibt?
+ Transaktionsanalyse und Simplifikationsmatrix: Perimeter is over: Applikationsübergreifende Kontrollen
+ DSGVO: Strategien und Umsetzungsempfehlungen
+ Absicherung von Cloud-Szenarien
+ Hacking-Szenarien
Fachliche Leitung

Jörg Altmeier (Dipl.-Kfm, CISA, MTQ)
Managing Partner, wikima4 AG, Zug
Wer sollte teilnehmen?
+ CIOs und IT Manager
+ SAP Verantwortliche
Sowie Mitarbeitende aus den Bereichen
+ Finanzen und Controlling
+ Datenschutz und Datensicherheit
+ Human Resources
die Berechtigungskonzepte in SAP erstellen, prüfen und verwalten.
Dieses Seminar führen wir gemeinsam mit Vereon durch.
Klicken Sie hier für mehr Informationen und Anmeldung.
RELATED POSTS
Umfassende Risiko-Analysen, Verwalten von Ausnahmen und übersichtliche Dashboards Das Modul wikima4 mesaforte.Compliance ( «Compliance /
Individuelle SAP Analyse mit geringem Aufwand und voller Transparenz Die Kontrolle in den SAP Systemen
MEDIEN ARTIKEL: IT Projekt der Woche bei Computerworld Schweiz “Eine homogene IT-Landschaft hilft uns, Single
SCHULUNG Cyber Security und IT Compliance in SAP S/4 – Strategien und Empfehlungen
Termine:
- 31. März und 01. April 2020 | Zürich – TERMIN verschoben
- 23. und 24. Juni 2020 | Frankfurt am Main
- 09. und 10. November 2020 | Zürich
- 16. und 17. November 2020 | Berlin
Die Einhaltung der Compliance Anforderungen in SAP stellt eine grosse Herausforderung dar. Gleichzeitig stehen Strategien und Umsetzungsszenarien zu aktuellen Datenschutzanforderungen ebenso wie die Absicherung von Cloud-Szenarien auf der Tagesordnung.
Unser Managing Partner Jörg Altmeier wird Sie fit machen für die aktuellen Herausforderungen. In einem gelungen Mix aus Theorie, Projektberichten, Anekdoten aus langjähriger Beraterpraxis und im engen Dialog mit den Teilnehmern vermittelt Jörg Altmeier praxisnahes Wissen, damit Sie das Gelernte leicht umsetzen können.
Highlights aus dem Programm
+ Compliance, IT Compliance und Internes Kontrollsystem (IKS): Neue Anforderungen und Umsetzungsempfehlungen
+ Risiko, Mitigation und Remidiation: Die „richtige“ Reaktion auf Findings
+ Compliant User Provisioning: IT-Berechtigungen, Agile Rollenzuordnung und Identity Management Systeme
+ Berechtigungsmanagement mit S/4 Hana: was ist neu, was bleibt?
+ Transaktionsanalyse und Simplifikationsmatrix: Perimeter is over: Applikationsübergreifende Kontrollen
+ DSGVO: Strategien und Umsetzungsempfehlungen
+ Absicherung von Cloud-Szenarien
+ Hacking-Szenarien
Fachliche Leitung

Jörg Altmeier (Dipl.-Kfm, CISA, MTQ)
Managing Partner, wikima4 AG, Zug
Wer sollte teilnehmen?
+ CIOs und IT Manager
+ SAP Verantwortliche
Sowie Mitarbeitende aus den Bereichen
+ Finanzen und Controlling
+ Datenschutz und Datensicherheit
+ Human Resources
die Berechtigungskonzepte in SAP erstellen, prüfen und verwalten.
Dieses Seminar führen wir gemeinsam mit Vereon durch.
Klicken Sie hier für mehr Informationen und Anmeldung.