Warum Unternehmen und Organisationen ein ganzheitliches Identity Management brauchen.
Diese Information als PDF downloaden
Identity Management spiegelt sich in den heutigen Spannungsfeldern von Unternehmen. Auch mit der Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung («DSGVO») hat IDM eine neue Wichtigkeitsstufe genommen. Die Einhaltung regulatorischer und interner Anforderungen zum Schutz personenbezogener Daten ist zur Kür geworden. Bei der Umsetzung eines holistischen IDM Konzeptes werden diese zentralen Fragen beantwortet:
Wie kann Identity Management,
die Berechtigungsvergabe für alle, die auf Daten der Wertschöpfungskette zugreifen,
- mit möglichst geringem administrativem Aufwand,
- sicher und einfach für alle Zielgruppen
- unter Einhaltung der Governance, internen und regulatorischen Anforderungen
- kosteneffizient
umgesetzt werden?
Was Sie mit IDM erreichen:
- Klare Stossrichtung und konzeptionelle Leitschnur für ein inhaltliches IDM für alle Stakeholder:
Ihr IDM ist übergreifend und umschliesst Prozesse, Systeme und Services. - IDM folgt Ihrem Governance Modell:
Ganzheitliche Betrachtungsweise von Compliance- und Sicherheitsmanagement. - IDM unterstützt flexible Business Prozesse:
- Die schrittweise Einführung garantiert einen nachhaltigen Return on Investment.
- Die Maturität der IT und Business Organisationen ist inkludiert.
- Einbezug von kulturellen, technologischen und organisatorischen Voraussetzungen im Unternehmen durch die externe IDM Betreuung.
Unsere Praxiserfahrung zeigt:
«Durch bewusst gestaltete und durchgängig gelebte IDM Prozesse steigt die Benutzerakzeptanz im Business und gleichzeitig verringert sich das Risiko durch unbefugte Zugriffe massivst. Effiziente automatische Prozesse ermöglichen ein schnelleres Arbeiten, Missbrauch wird vorgebeugt, regulatorische und interne Anforderungen an Datenschutz und -sicherheit werden erfüllt, Kontrolle und Reporting sind automatisiert.»
Priska Altorfer, CEO wikima4 AG
Diese Aufgaben erfüllt IDM:
- Zugriffsmanagement
Automatische Zugriffskontrolle auf SAP und Nicht SAP Systeme - Rollen- und Berechtigungs-management
Erstellen des Enterprise Rollen Konzeptes in der Business Sprache, Provisionierung von Accounts, Rollen und Berechtigungen - Risikoanalyse
Entdecken und Lösen von SOD Gefahren und kritischen Zugriffsverletzungen - Privilegien Monitoring und Genehmigungsworkflows
Kontrolliertes Management von personenbezogenen Daten und Berechtigungen über Genehmigungsworkflows
- Zertifizieren von Autorisierungen
Überprüfung der Gültigkeit von Berechtigungen - Protokollierung, Auditing und Reporting
von Daten- und Berechtigungsänderungen den gesamten Identity Lifecycle von Systemnutzern.
IDM Prozessberatung
Mit einem Blick von aussen schaffen Sie die Grundlage für ein ganzheitliches Identity Management im Unternehmen.
Das konzeptionelle Vorgehen bei der Prozessberatung umschliesset 3 Teilschritte:
- Analyse
Bestandesaufnahmen bestehender Prozesse, technischen und organisatorischen Voraussetzungen, Datenbestand und -flüsse in den Systemlandschaften.
- IDM Anforderungsdefinition
Analyse und Definition der IDM Ziele, Erstellen von Milestones & Kennzahlen; Technische Erwartungshaltung; spezielle Aspekte bei Compliance & Sicherheit, zum Beispiel des Branchensektors.
- Konzept
Ausarbeitung eines Konzeptes zur Umsetzung und Etablierung eines vernetzten Identity Managements im Unternehmen mit transparentem Nutzen für alle Stakeholder.
Unser Vorgehen
- Strategische Fokussierung
Entwicklung eines zentralen Identity Managements, das nachhaltigen Mehrwert für alle Stakeholder liefert. Es bildet die Grundlage für ein sicheres und effizientes Benutzer- und Zugangsmanagements.
- Exzellenz
Entwicklung und Etablierung eines vernetztes Identity Managements, das sowohl für den Benutzer, Betreiber und das Management die erforderlichen Kennzahlen liefert. Im Fokus stehen Effizienz und Sicherheit, unternehmensweite, einheitliche Organisationsstrukturen und Prozesse, Mitarbeiterqualifikationen sowie die kulturellen Rahmenbedingungen; Nutzung von State-of-the-Art Methoden und Tools.
- Wertbeitrag
Nachhaltige Steigerung des Wertbeitrags durch das effiziente IDM (Einsparungen, Senkung der Benutzermanagement Kosten, Steigerung der Qualität, Reduktion von Variantenvielfalt/Standardisierung, Reduktion der Compliance Issues, Erhöhung der Sicherheit).
Unsere Angebote
- Management Workshops zum effizienten Einsatz von Identity Management Systemen in SAP
- Enterprise Rollen Design & Technische Gestaltung
- SAP IDM Testinstallation zum Fixpreis
- SAP IDM Implementationen
- SAP Rollenkonzept
- Aufbauintegration in das interne Kontrollsystem («IKS»)
- Governance, Risk & Compliance («GRC») und Segregation of Duties («SOD») Prüfung.
Kontakt
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Kontaktieren Sie mich noch heute priska.altorfer@wikima4.com
für eine Terminvereinbarung.
Ich freue mich darauf!
“GRC-in-a-box”
wikima4 mesaforte compliance Suite designed for your comfort
Rollen- und Prozessmanagement